Personalakte und Datenschutz – ein Dauerbrenner
„Frau Galley, darf der Betriebsrat die Personalakte von Herrn Müller einsehen?“ Solche oder ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig. Grund für uns, Ihnen einen Überblick zum Thema Personalakte und Datenschutz zu geben. Schließlich gibt es kaum einen anderen Ort im Unternehmen, an dem so viele – und auch sensitive – personenbezogene Daten zusammenlaufen. Oberstes Gebot: […]
Keine Kür, sondern Pflicht: Schulungen für Ihre Beschäftigten in Datenschutz (und seit dem 2. Februar 2025 auch in KI-Kompetenz)
Datenschutz: Warum muss ich meine Beschäftigten schulen? Zum einen, weil die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Schulungen im Datenschutz zur Pflicht macht. Diese Pflicht leitet sich zunächst ab aus Art. 39 der DSGVO: Hier werden die Sensibilisierung und Schulung der Beschäftigten und die diesbezügliche Überprüfung als einer der Pflichtaufgaben des Datenschutzbeauftragten genannt. Aber auch, wenn Ihr Unternehmen keinen […]
Vorsicht – Phishing! Was Phishing für Ihr Unternehmen bedeuten kann, und wie Sie sich dagegen schützen können.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Immer öfter stellen wir uns beim Blick in den Posteingang – egal, ob dienstlich oder privat – die Frage: „Phishing oder kein Phishing?“. Kein Wunder, denn laut des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist etwa jede Dritte unerwünschte E-Mail, sei es Werbung oder bspw. die Info über den […]
KI im Unternehmen nutzen: Was heißt das für Sie?
Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen bereits Künstliche Intelligenz (KI)? Die Einladung zum Teamtag mit ChatGPT geschrieben oder die KI das Angebot an den wichtigen potenziellen Kunden Korrektur lesen lassen? Bisher war der Einsatz von KI innerhalb der Europäischen Union nicht durch KI-spezifische Vorschriften geregelt. Das hat sich geändert: Am 1. August 2024 ist die neue […]
Private Nutzung von Internet und E-Mails am Arbeitsplatz
Schluss mit dem Cookieterror?
Neue Verordnung der Bundesregierung: Wichtige Änderungen bei Cookie Bannern Die Bundesregierung hat am 4. September 2024 die Verordnung über Dienste zur Einwilligungsverwaltung verabschiedet. Die Verordnung – mittlerweile auch als „Cookie-Banner-Verordnung“ bekannt – zielt darauf ab, nutzerfreundlichere und wettbewerbskonforme Verfahren zur Verwaltung von Einwilligungen einzuführen. Dies soll durch die Einführung anerkannter Dienste zur Einwilligungsverwaltung erreicht werden. […]
Leitfaden Cybersicherheit
Wie versprochen greifen wir in den kommenden Newslettern Themen aus dem Jahresbericht 2023 der LDI NRW auf. Heute geht es um ein Thema, das an immer größerer Bedeutung gewinnt: Cyberangriffe. Um was geht es? 2023 sind – so die LDI NRW – nach Schätzungen rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die […]
Der Nachweis der Elterneigenschaft und was das mit Datenschutz zu tun hat
Wie versprochen greifen wir in den kommenden Newslettern Themen aus dem Jahresbericht 2023 der LDi NRW auf. Heute geht es um ein Thema, das vor allem für Ihre Personalabteilung relevant ist: Der datenschutzkonforme Nachweis der Elterneigenschaft. Um was geht es? Seit 1. Juli 2023 gilt: Der Zuschlag für Kinderlose wurde erhöht. Für Familien mit mehreren […]
Ein Blick in den Bericht der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) – nicht nur für Unternehmen in NRW interessant
Anfang Juli hat Bettina Gayk, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Wir haben uns den Bericht angeschaut und möchten gerne einige der vielen interessanten Themen mit Ihnen in diesem und folgenden Newslettern teilen. Wir haben die Themen so gewählt, dass sie für alle unsere Leser interessant sind […]
Einsatz von Google Analytics nur mit Einwilligung DSGVO-konform möglich – aktuelle Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) hat im Mai 2024 rund 30.000 Internetauftritte auf Datenschutzverstöße untersucht und danach 2.300 Unternehmen zum Handeln aufgefordert – mit der Ankündigung von förmlichen Verwaltungsverfahren, falls die Unternehmen nicht umgehend reagieren. Dabei ging es um den Einsatz des Webanalysedienst Google Analytics. Was ist Google Analytics?Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst […]